Eine art-und bedarfsgerechte Ernährung ist wichtig
für ein gesundes Hundeleben!
Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm auch wieder die Stoffwechselveränderung, der anstehende Fellwechsel und Parasiten.
- Der eine oder andere Vierbeiner hat über die Wintermonate durch den verlangsamten Stoffwechsel ein paar (Kilo)Gramm zugelegt. In diesem Fall kann man seinem Hund helfen und die Fettverbrennung der Leber mit einer Kur ankurbeln. Auch Saisongemüse und frisches Obst unterstützt die Darmflora, welche wiederum auch der Leber hilft.
- Man kann den Hund während des Fellwechsels mit einigen Futterzusätzen positiv unterstützen. Bierhefe liefert wichtige Vital-und Mineralstoffe für Haut, Fell und Immunsystem. Hochwertige Öle wie z.B. Leinöl, Lachsöl oder Hanföl helfen bei Hautreizungen, Schuppen oder Juckreiz. Sie enthalten einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren & verfügen über ein optimales Verhältnis an Omega-3-zu Omega-6-Fettsäuren. Chia-Samen wirken ebenfalls positiv auf Haut, Fell, Immunsystem & den Magen-Darm Bereich. Sie enthalten Omaga-3-Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe.
Gegen Parasiten wie z.B. die Zecke muss es nicht unbedingt die Chemiekeule sein. Die herkömmlichen Anti-Zecken-Präparate funktionieren meistens weniger als Abwehr, sondern wirken erst beim Biss der Zecke durch Vergiftung. Die Grundlage für eine erfolgreiche Zeckenabwehr ist eine gesunde Ernährung.
Sie sollte naturbelassen und bedarfsorientiert sein und der Nährstoffbedarf des Hundes sollte optimal abgedeckt sein, um seine Körperfunktion optimal zu unterstützen. Außerdem kann man den Körper zusätzlich mit verschiedenen natürlichen Zusätzen im Futter unterstützen. Auch eine äußerliche Abwehr mit verschiedenen Ölen ist möglich.
Frisst Ihr Hund schlecht?
Ist er zu dick oder zu dünn?
Ist Ihr Hund träge, oder hat er gesundheitliche Probleme?
Wollen Sie genau wissen, was Sie ihrem Hund füttern?
Gemeinsam suchen wir nach einem geeigneten Futter, das auf die Bedürfnisse Ihres Hundes abgestimmt ist!
Ernährungsberatung und Überprüfung aller Futtermittelsorten wie Trockenfutter, Nassfutter, BARF und selbst gekochtes Futter.
Ich überprüfe das aktuelle Futter und ermittle, ob Ihr Hund mit allen notwendigen Nährstoffen abgedeckt wird.
Leider gibt es zahlreiche, ernährungsbedingte Krankheiten bei Hunden.
Häufige Folgen falscher Ernährung sind Mangelerscheinungen, Über-und Untergewicht, Hautprobleme, Magen-Darm-Störungen, allergische Erkrankungen, Harnsteine, Leber- und Nierenerkrankungen.
In vielen Fällen würde eine Futterumstellung bereits effektive Heilung herbeiführen.
Bei bestimmten Erkrankungen ist eine spezielle, abgestimmte Fütterung zwingend notwendig.
Gerade bei chronischen Erkrankungen wie Herz-und Nierenleiden, Diabetes & Futtermittelallergien, aber auch in verschiedenen Phasen des Hundelebens verändern sich der Bedarf & die Ansprüche an das Futtermittel.
Egal ob Welpe, trächtige Hündin oder auch der Hund im Alter, jeder von ihnen hat individuelle Bedürfnisse für eine bedarfsgerechte Ernährung.
Meine zertifizierte Beratung für eine art-und bedarfsgerechte Ernährung beruht auf den aktuellen Ernährungsrichtlinien in der Tierheilkunde & beinhaltet u.a. auch die Beurteilung der Energie-und Nährstoffversorgung mit den Bedarfswerten die dem derzeitigen Wissens- und Forschungsstands entsprechen.
Diese Werte wurden in folgenden deutschsprachigen, tierärztlichen Bildungsstätten ermittelt und zusammengefasst:
Institut für Tierernährung Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Institut für Ernährungsphysiologie & Tierernährung Universität Rostock
Institut für Tierernährung & Ernährungsphysiologie Justus-Liebig-Universität Gießen
Institut für Tierernährung & funktionelle Pflanzenstoffe Universität Wien
Lehrstuhl für Tierernährung & Diätetik Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Tierernährung, Ernährungsschäden & Diätetik Universität Leipzig
Institut für Tierernährung Universität Zürich
Institut für Tierernährung Freie Universität Berlin
Leider sind noch nicht die Bedarfswerte aller Nährstoffe für den Hund bekannt, diese werden aber sobald sie ermittelt sind, in die Berechnungen mit einfließen.
Die zertifizierte Ernährungsberatung für Hunde in der Wetterau!